Skip to content
Initiative gegen Hunger
  • News
  • Informieren
    • 17 Nachhaltigkeitsziele
    • Hunger & das Völkerrecht
    • Hunger aus medizinischer Sicht
    • Hunger als Kriegswaffe
    • Arbeit der Hilfswerke
  • Ursachen
    • Kriege & Konflikte
    • Klimawandel & Umweltzerstörung
    • Bitterste Armut
    • Folgen der Corona-Pandemie
    • Hunger und Frauenrechte
    • Hunger & Kapitalismus
  • Lösungen
    • Kriege überwinden
    • Klimawandel stoppen
    • Symbiose zur Umwelt
    • Prävention gegen Hunger
  • Kampagne
    • Vorträge
    • Netzwerken
    • Hashtag Hunger

Hunger

Benefizkonzert für Jemen

Februar 25, 2019Dezember 2, 2022 adminNews

Das Konzert spielte über 5.500 Euro ein Wir bekamen nach dem Konzert ein sehr gutes Feedback und die Teilnehmer bezeugten einen gelungenen Abend mit einer ausgewogenen Mischung aus Musik und Information. Es war nicht so voll, wie wir es uns […]

Read more

Kurzfassung der Unterziele:

2.1: Ganzjährigen gesicherten Zugang zu nährstoffreichen und ausreichenden Nahrungsmitteln für alle Menschen.

2.2: Alle Formen der Fehlernährung beenden mit besonderem Augenmerk auf besonders gefährdete Gruppen.

2.3: Landwirtschaftliche Produktivität verdoppeln, sowie gleichberechtigten Zugang zu Grund und Boden.

2.4: Nachhaltige Nahrungsmittel-Produktion, resiliente Landwirtschaft und Verbesserung der Bodenqualität.

2.5: Genetische Vielfalt von Saatgut, Kulturpflanzen sowie Nutz- und Haustieren und ihren Artverwandten.

2.a: Verstärkte internationale Zusammenarbeit, für mehr landwirtschaftliche Produktionskapazität.

2.b: Handelsbeschränkungen und -verzerrungen auf den globalen Märkten korrigieren und verhindern.

2.c: Maßnahmen zur Begrenzung der extremen Schwankungen der Nahrungsmittelpreise.

Den Hunger weltweit beenden

Der Markt regelt es nicht, wir müssen das tun.

  • Konflikte friedlich und diplomatisch lösen
  • Einklang zwischen Mensch und Natur
  • Politik für Menschen, nicht für Profite
  • Gleichberechtigung für Alle
  • Nahrungsmittelknappheit vorbeugen

Menschenrecht auf Nahrung

Mit dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) wurde jedem Menschen auf der Welt über Artikel 11 das Recht auf Nahrung zugesichert. Er wurde bereits 1966 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig verabschiedet.

Newsletter-Anmeldung

Regelmäßige und kostenlose Informationen zum weltweiten Hunger. Einfach kostenlos anmelden und up-to-date bleiben. 
 
Initiative gegen Hunger
c/o Matthias Gast (privat) Welfenstr 37, 81541 München
info@initiativegegenhunger.de info@initiative-jemen.de
Mobil: +49 178 6049 000 Montag - Freitag: 17-20 Uhr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Powered by WordPress | Theme: Astrid by aThemes.
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner